Eccorondo Logo

1992 – 6. Produktion

Das Testament des Hundes

Ariano Suassuna lässt seine Komödie "Das Testament des Hundes" (oder "Das Spiel von unserer Lieben Frau der Mitleidvollen") als "Mahnruf der Gerechtigkeit" ankündigen. Nach einer listig-witzigen Handlung um Ungerechtigkeit und Geldgier in einem brasilianischen Dorf müssen sich "ein paar Höllenbraten vor dem göttlichen Gericht verantworten, unter ihnen ein Küster, ein Pater und ein Bischof."

Ein Stück für Jugendliche und Erwachsene von Ariano Suassuna, inszeniert von Eylon Kindler. Die 6. Produktion von ecco RONDO wurde vom 24. April bis 16. Mai 1992 in der BOA Luzern aufgeführt. 

produktion

Regie: eylon Kindler
Dialektfassung: Klaus Frick
Musikalische Leitung: Caroline Steffen
Akkordeon: Pascal Contet
Akkordeon: Jörg Luchsinger
Sprachbetreuung: Bruno Zihlmann
Kostüme: Werni Duss
Bühnenbild: Vinni da silva
Bühnenbau: Patrick Mürner
Beleuchtung: Tom & Claudia Mauss
Spezialeffekte: Roger Stoll
Maske: Anna-Maria Glaudemanns
Regieassistenz: Carol Rosa
Regieassistenz: Michelle Stahel
Fotographien: Sylvan Müller
Requisiten: Andrea Flück
Plakat: Josef Zwyer
Projektleitung: Walter Portmann
Kassier: Jean-Marc Papa
Sekretariat: Susan Zwyer
Sekretariat: Adrian Weibel

Spiel

Michelle Stahel
Samuel Bischof
Roger Pfyl
Adrian Weibel
Rolf Buholzer
Martin Chiappori
Kathrin Brülhart
Daniel Mäder
Karin Frei
Susanne Vonarburg
Marcello Pirrone
Cornelia Wüthrich
Carol Rosa
Andrea FLück
Patrick Müller